
Architektur- und Pferdesachverstand
Eine Auswahl unserer Projekte
Neubau von Stall- und Funktionsgebäuden
In drei Bauabschnitten wurden innerhalb von zwei Jahren die Stallungen und zugehörige Funktionsgebäude auf der Vereinsanlage neu errichtet.
Die besondere Herausforderung bestand darin, die Baumaßnahmen im laufenden Betrieb ohne größere Beeinträchtigungen der aufgestallten Pferde und des Reitbetriebes abzuwickeln. Auf engem Raum entstand eine funktionelle Stallanlage mit bisher 62 neu errichteten, sowie 4 sanierten Pferdeboxen und 3 zugehörigen Pflegebereichen.
Darüberhinaus wurde die gesamte Infrastruktur mit Ver- und Entsorgungstrassen erneuert und die Aussenanlagen im Bereich des Gebäudeensembles neu gestaltet. Eine weitere große Herausforderung bestand im zur Verfügung stehenden Budget für die Maßnahme.
Unser Ziel war es, trotz der begrenzten Mittel keine Abstriche hinsichtlich der Qualität der Stallgebäude in puncto Belichtung, Durchlüftung und großzügigem Raumvolumen machen zu müssen und auch durch Verwendung nachhaltiger und pflegeleichter Materialien die laufenden Kosten im Unterhalt zu minimieren.
In den nächsten Jahren bietet sich dem Verein bei entsprechender Liquidität die Möglichkeit, durch die Errichtung von weiteren 8 Boxen mit Pflegebereich und einem Lagergebäude den Masterplan zum Abschluss zu bringen.
Das Projekt wurde von uns über alle Phasen von der Erstellung des Masterplanes bis zur Bauleitung begleitet und zusammen mit einer äußerst engagierten Vorstandschaft konnten wir dem RRV Walldorf die Grundlagen für eine weitere positive Entwicklung schaffen.
Umnutzung und Erweiterung einer bestehenden Hofanlage
Am Rande der Gemeinde Hollfeld inmitten der Fränkischen Schweiz wird durch Umnutzung eines ehemaligen Milchviehbetriebes das neue Domizil eines etablierten Westernstalles entstehen.
Ein Teil der neuen Gebäude - Reithalle und Longierhalle mit integrierter Mistlege - bilden mit den Bestandsgebäuden einen Vierseithof, ein neues Gebäude mit Offenställen schiebt sich fingerartig in die offene Landschaft.
Die Haltung der Pferde ist in Paddockboxen oder Laufställen geplant, den Laufställen zugeordnet sind Paddocktrails, die - naturnah gestaltet - auf einem Plateau oberhalb der Wiesent im Landschaftsschutzgebiet liegen.
Auf die Erstellung des Masterplanes folgt ein Bauleitplanverfahren, welches ebenfalls durch unser Büro betreut wird.
Neubau einer Pferdeklinik mit Zuchtstall - Erweiterung des Pferdebetriebes Pappelhof
Der bestehende Pferdepensionsbetrieb Pappelhof soll um Stallgebäude, Bergehalle, Reithalle und Außenreitflächen erweitert werden.
An einen zentralen Verkehrsknotenpunkt schließen sich westlich Parkflächen für Reiter und Besucher an. Über den "Festplatz" ist die Reithalle angebunden, welche das Baufeld nach Norden abschließt. Nach Süden zu den Wiesenauen ausgerichtet, schließen sich Pensionsstallungen - baulich in 3 übersichtliche Gruppen gegliedert - und der Reit- und Fahrplatz an. Bergehalle und der bestehende Pappelhof komplettieren den Pferdebetrieb für etwa 60 Pferde.
Östlich der Zufahrtsstrasse gelegen werden von dem Verkehrsknoten Pferdeklinik, Zuchtbetrieb und ein Wohnhaus erschlossen. Der Zuchtstall bildet den westlichen Rand des Pferdezentrums, während Pferdeklinik und zugehörige Stallungen nach Süden ausgerichtet ist.




Neubau eines privaten Stallgebäudes
Als Ergänzung eines bestehenden Betriebes zur Rinderzucht entsteht auf einem reizvollen Hanggrundstück in der Rhön ein privater Stall. Zehn Boxen werden der Unterbringung der eigenen Reitpferde dienen; zusätzlich ist eine eigene Pferdezucht angedacht.
Ein Reitplatz ergänzt das funktionelle Programm des Projektes.





Neubau einer Pferdeklinik mit Zuchtstall, Ausbildungsstall und Reithalle
Am Rande eines Gewerbegebietes gelegen, bildet die Anlage den Ortsrand aus.
Ein baulicher "Rücken" aus Tierklinik und Bergehalle schirmt die Anlage gegen die angrenzenden Gewerbebauten ab. Reithalle und Stallungen orientieren sich zu den Wiesenflächen; das angrenzende Grün "fließt" in die Anlage hinein.
Der mit den Bauherren entwickelte Masterplan fand bei den kommunalen Behörden äußerst positive Resonanz. Leider wurde der Grundstückserwerb nicht vollzogen, da die angrenzenden Landwirte keine Zupachtflächen zur Verfügung stellten.





Beratung
Wie wir Sie bei der Planung und Entwicklung Ihres Projekts unterstützen ...
Zur BeratungWer sind wir
Wir stellen uns Ihnen gerne vor. Erfahren Sie mehr über Ihre Projektpartner ...
Wer sind wir